Einstellen von Kimme und Korn
Linksschuss
Kimme nach rechts
Rechtsschuss
Kimme nach links
Tiefschuss
Kimme nach oben
Korn nach unten
Hochschuss
Kimme nach unten
Korn nach unten
“Tiefe 5” - Ideales Zielbild
Das Auge ist so auf das Korn fixiert, dass dieses scharf gesehen wird und die Kimme einigermaßen scharf ist.
Kimme und Korn bilden an der Oberkante eine Linie.
Die Visierung ist so eingestellt, dass der Lichthof zwischen dem Scheibenspiegel
(das Schwarze) und dem Korn gleich ist wie die Lichthöfe zwischen der Kimme und dem Korn.
Falsche Fixierung
Hier ist das Auge auf die Scheibe fixiert. Dadurch bleibt die komplette Visierung unscharf und ein Zielfehler wird dadurch nicht erkannt.
Bei diesem Fehler ist meist keine Richtungstendenz der Treffer zu erkennen.
Haltepunkt zu hoch
Bei dieser Abbildung ist Kimme und Korn perfekt ausgerichtet, aber der Lichthof zwischen Spiegel und Korn ist zu klein.
Dadurch entsteht ein eng beieinander liegendes Schussbild dass aber leider zu hoch liegt.
Haltepunkt zu tief
Bei dieser Abbildung ist Kimme und Korn perfekt ausgerichtet, aber der Lichthof zwischen Spiegel und Korn ist zu groß.
Dadurch entsteht ein eng beieinander liegendes Schussbild dass aber leider zu tief liegt.
Verkanten
Das Verkanten der Waffe ist ein wenig verbreiteter Fehler, da das Auge und der Symmetrie Sinn im Gehirn so trainiert sind, das feine des eigentlich groben Zielbilds aus Kimme, Korn und Scheibe festzustellen.
Trotzdem gibt es Schützen, die die gesamte Pistole in der Längsachse neigen und somit "verkanten". Das Trefferbild liegt beim nach links verkanten leicht links und unterhalb der Zehn, beim rechts verkanten leicht rechts unten.
Meistens verkanten Rechtsschützen nach links und Linksschützen nach rechts.
Abhilfe schafft das Trainieren der Arm-Kondition z.B. durch konsequentes Halte- und Zieltraining auf eine Scheibe mit waagrechtem Balken.