Der Abzugsvorgang im Luftpistolenschießen ist essenziell für den korrekten Schuss ins Zentrum. Er erstreckt sich über den kompletten Bewegungsablauf bis zur Schussauslösung. Dadurch wird das abziehen eine durchgängig flüssige Bewegung und kann nicht auf einen bestimmten Moment festgemacht werden.
Abziehen im Bewegungsablauf des Technikleitbild
”Doppelatmung”:
-
Der Abzugsfinger sucht den richtigen Kontakt zum Abzugszüngel in der Phase des Einrichtens.
-
1. Einatmen - Finger hat Kontakt zum Abzugszüngel-
2. Ausatmen - Vorzug bis zum Druckpunkt.
3. Einatmen - Druck wird aktiv erhöht.
4. Ausatmen - Abzugsdruck wird über das Abzugsgewicht unbewusst erhöht. -
Abzugsgewicht wird überwunden.
5. Schuss löst aus. -
Finger verbleibt etwa 3 Sekunden am Abzugszüngel.
Anschließend wird der Abzug entspannt und die Waffe wieder in die Ausgangsposition gebracht.