Atemrhythmus
Atemführung
Ruhepunkt
Mentale Wirkung

Warum ist Atmung so wichtig?
Die Atmung beeinflusst Halteruhe, Konzentration und die Auslösung direkt.
Ein kontrollierter Atemrhythmus hilft dir, den Anschlag zu stabilisieren,
ruhig zu zielen und Spannung abzubauen.
Diese Karte zeigt dir, wie du deine Atmung bewusst steuerst,
statt sie dem Zufall zu überlassen.


🎯 MasterKey Technikspiele: Atmung verbessern

💡 Legende:

🟢 Einsteigerfreundlich

🔵 Fortgeschritten

🔴 Spitzenlevel

  • Ziel: Atem-Anhaltephase bewusst spüren und nutzen

    Ablauf:

    • Schütze atmet ein – aus – und hält dann die Luft bewusst in der Zielphase

    • Ziel: max. 8 Sekunden Haltezeit bei voller Kontrolle

    • Partner zählt lautlos mit oder nutzt Timer

    🟢 Haltezeit unter 5 Sek.
    🔵 Haltezeit 6–8 Sek.
    🔴 Haltezeit 8+ Sek. + präziser Schuss

  • Ziel: Spannung lösen durch gezieltes Ausatmen

    Ablauf:

    • Vor dem Zielvorgang wird ein kompletter Ausatemzug bewusst verlängert

    • Ziel: Körper wird dabei ruhig, locker, zentriert

    • Danach sofort in Zielbild und Abzug

    Level:
    🟢 bewusster Ausatmen vor Anschlag
    🔵 kontrolliertes Lösen im Zielbild
    🔴 unter Stressbedingungen (z. B. Zeitdruck oder Partnerbeobachtung)

  • Ziel: Verbindung von Atem und Bewegungsrhythmus

    Ablauf:

    • Aufbau erfolgt im festen Atemtakt (z. B. 3 Sek. Einatmen – 3 Sek. Ausatmen)

    • Schütze setzt jede Handlung (Heben, Greifen, Zielen) auf Taktbasis

    • Ziel: Gleichmäßigkeit und innere Ruhe

    Level:
    🟢 im Training mit Zählhilfe
    🔵 mit Metronom / App
    🔴 im Kombi-Aufbau mit Zielbild & Schuss


Fehlertabelle 1
Analysebogen #S02
Trainingsmappe - #S02